- sauer verdientes Geld
- деньги, заработанные потом и кровью; тяжело / непросто доставшиеся деньги; деньги, заработанные тяжким / нелёгким трудом
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
sauer — herb; mit niedrigem pH Wert; stocksauer (umgangssprachlich); pissig (derb); empört; einen Hals haben (umgangssprachlich); ungehalten; fuchsteufelswild ( … Universal-Lexikon
sauer — sau·er, saurer, sauerst ; Adj; 1 mit dem Geschmack von Essig oder von Zitronen ↔ süß <Wein, Apfelsaft; etwas schmeckt sauer> 2 mit Essig zubereitet oder haltbar gemacht <Bohnen, Gurken> || K : Sauerbraten 3 (durch Gärung dick geworden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Unter Knochen — Studioalbum von Totenmond Veröffentlichung 2004 Label Massacre Records Format … Deutsch Wikipedia
Totenmond — (1984 1990 Wermut) is a German metal band with its own combination of punk, black and thrash metal.HistoryThe band was founded as a Punkrock Band named Wermut in 1984 by S.P. Lenz und Olaf Pazzer . In 1986 Attila became the vocalist, but he left… … Wikipedia
verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… … Universal-Lexikon
Der Richtplatz — Tschingis Aitmatow, 9. November 2003 Der Richtplatz ist ein gesellschaftskritischer, tragischer Roman des kirgisischen Schriftstellers Tschingis Aitmatow. Die Erstausgabe erfolgte 1986 in russischer Sprache unter dem Titel Плаха („Placha“)… … Deutsch Wikipedia
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon